Donnerstag, 9. Juli 2015

Basti in Bangkok

Am Sonntag ist endlich Basti aus Deutschland angekommen. Vorerst nur er, sein Rucksack hat sich noch ein bisschen in Abu Dhabi vergnuegt. Aber nach zwei weiteren Tagen war der dann auch da. Wir hatten die letzten paar Tage ein volles Bangkok-Programm! Gleich am Sonntag sind wir auf den groessten Markt Asiens gegangen, den Chattuchak Markt.

Minions!

Eigentlich hatten wir uns ueberlegt noch zum Boxen zu gehen, aber das war dann doch zu stressig. Da war ich naemlich letzte Woche auch schon. Immer sonntags gibt es in einem grossen Fernsehstudio Thaibox-Kaempfe. Da die Kaempfe live uebertragen werden, wollen sie natuerlich eine volle Arena haben und verlangen keinen Eintritt. Dementsprechend voll ist es dann natuerlich auch! Nach einigem hin und her sind wir dann direkt am Ring gelandet und hatten einen Super Blick. Thaiboxen ist um einiges schneller und auch ein bisschen brutaler als normales Boxen und es hat nicht lange gedauert bis das erste Blut floss. Die Menge hat mitgefiebert, die Wetteinsaetze wurden immer hoeher, kurz: Die Stimmung war klasse!



Am Montag sind wir dann in die Altstadt, waren noch einmal bei Bangkoks groesstem Tempel Wat Pho. Auf dem Weg dort hin sind wir noch an einem kleinen Amulett-Markt vorbeigekommen wo es jede Menge verschiedene Gluecksbringer fuer alle Lebenslagen gibt.























Dann sind wir auf die andere Seite des Flusses gefahren und haben uns das medizinische Museum der Uniklinik angeschaut. Sehr interessant, allerdings auch sehr schockierend, daher keine Bilder (und weil man nicht fotografieren durfte).
Den Tag haben wir dann bei einem tollen veganen Burger und einem Mojito ausklingen lassen. Obwohl wir direkt in der Naehe der beruehmten Backpacker-Strasse "Khao San" waren, hat uns ein kurzer Besuch da ausgereicht um zu beschliessen, dass wir da nicht den Abend verbringen wollen.
Am Dienstag ging es dann zurueck in das Hostel in dem ich die letzten Wochen gearbeitet habe. Von hier aus hat man direkten Zugang zum Nahverkehr (sprich: Zug und U-Bahn) und kann so leicht den Rest der Stadt erkunden.
Das haben wir dann auch gemacht. Gleich in der frueh ging es erst einmal zur vietnamesischen Botschaft um Bastis Visum zu beantragen. Danach wurde es etwas spannender. Das thailaendische Rote Kreuz unterhaelt hier eine grosse Schlangen-Farm um Antiseren zu entwickeln. Da es in Thailand einige Hundert Schlangenarten gibt (nur die wenigsten davon sind giftig), haben sie auf dem Gelaende eine sehr grosse Auswahl. Es wird auch erklaert, was man bei einem Schlangenbiss tun soll und andere wissenswerte Dinge ueber die Tiere. Aber am spannendstens sind natuerlich die Schlangen selbst.





Am Abend sind wir noch auf einen Nachtmarkt auf dem es neben ein paar Vintage-Laeden vor allem Essen gibt, zum Beispiel diese Leckereien:

Gestern haben wir uns dann eine kleine Auszeit von der hektischen Stadt gegoennt. Nach einer spannenden Taxifahrt und einer noch spannenderen Bootsfahrt sind wir auf einer Halbinsel angekommen. Die ist sehr gruen und man kann sich Fahrraeder leihen und damit rumfahren.

Fische und Schildkroete kaempfen um ein Stueckchen Brot
Auf der anderen Seite liegt der Hafen von Bangkok.


Und hier noch ein Abschiedsbild von der Bangkoker Nacht:








Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen